Kategorie: Faustfeuerwaffe Großkaliber (FFWGK)
PSV Groß- und Kleinkaliberschießen
Beim Groß- und Kleinkaliberschießen werden 4x jeweils 5 Schuss in 60 Sekunden abgegeben. Die Wertung erfolgt getrennt, einhändiges und beidhändiges Schießen ist erlaubt.
Im Kleinkaliberschießen hat unser erst 18-jähriger Matéo Callec mit 198 von 200 Ringen den ersten Platz belegt. Knapp dahinter liegen Kurt Prinkel und Markus Schaffer (beide PSV).
Im Großkaliberschießen geht der Sieg ebenfalls mit 198 Ringen an Kurt Prinkel (PSV), Leo Zahn (SKH) und Günter Weiser (PSV) belegen die Plätze 2 und 3.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen!
Die detaillierte Ergebnisliste findet ihr hier.
4 Wettbewerbe an einem Tag
Wie schon im letzten Jahr kombinieren wir unsere Bewerbe Revolver-/Glock-/Taschenwaffen- und .45er Schießen, damit ihr möglichst viele verschiedene Waffen am selben Tag nutzen könnt.
Schon seit 2 Wochen waren wir komplett ausgebucht und durften uns heute über 70 Starter freuen. In mehreren Fällen mussten die Anzahl der Innenzehner oder auch die letzte Serie herangezogen werden, um die korrekte Reihung zu ermitteln.
Nyamjargal Dorjbat (SSVK) gewinnt das Revolverschießen vor Günter Weiser (PSV) und Wolfgang Widter (PSV), die beiden trennt nur ein Innenzehner. Herbert Lager (PSV) holt sich den ersten Platz im Glockbewerb vor Kurt Prinkel (PSV) und Nyamjargal Dorjbat (SSVK). Im .45er Bewerb siegt Günter Weiser (PSV) vor Gerhard Mohr (PSV) und Herbert Lager (PSV). Erneut darf sich Herbert Lager (PSV) über den ersten Platz im Taschenwaffenschießen freuen, Platz 2 geht an Wolfgang Widter (PSV), Platz 3 an Nyamjargal Dorjbat (SSVK).
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und allen helfenden Händen. Die Ergebnislisten findet ihr hier.
Im Herbst wird dieser Wettbewerb erneut stattfinden, die Ausschreibung wird demnächst versendet.
FFWGK Vollprogramm 20/20
Mit dem ersten FFWGK Vollprogramm 20/20 starten wir in die neue Saison und die Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft. Den Tagessieg holt sich Günter Weiser (PSV) mit hervorragenden 381 Ringen vor Wolfgang Widter (PSV, 380 Ringe) und Kurt Prinkel (PSV, 373 Ringe).
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich. Die Ergebnisliste findet ihr hier.
PSV Osterschießen 2025
Am 19. April haben wir die Saison in Süßenbrunn offiziell auch für jene eröffnet, die nicht an unserem Wintercup teilgenommen haben. Knapp 50 Teilnehmende haben sich dem Wettkampf gestellt, in dem es 10 Osterteller zu gewinnen gab.
Mit 17,5 Punkten hat sich Leo Zahn (SKH) den ersten Platz erkämpft, nur 0,5 Ringe vor Herbert Lager (PSV). Platz 3 ging an Christoph Haider (CWP).
Die Ergebnisliste findet ihr hier.

Erstes PSV Weihnachtsschießen
Heute haben wir zum ersten Mal ein Weihnachtsschießen veranstaltet. Ziel war es dabei, auf 3 identischen Scheiben, die einen Adventkranz mit 4 brennenden Kerzen zeigen, möglichst viele Punkte zu erzielen. Für das „Ausblasen“ der Kerzen gab es die meisten Punkte. Gewonnen hat diesmal Herbert Schort (PSV) vor Wolfgang Widter (PSV) und Robert Kakuska (PSV). Bei insgesamt 34 teilnehmenden Personen sind auch 2 jugendliche Mitglieder angetreten. Vincent Burjan hat dabei den hervorragenden 8. Platz belegt.
Die detaillierte Ergebnisliste findet ihr hier.
Am 31.12. dürfen wir euch nochmals in diesem Jahr zum Silvesterschießen begrüßen.
Bis dahin wünschen wir euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest.

Krampusschießen 7. Dezember
Letzten Samstag fand unser traditionelles Krampusschießen statt. Wir sind stolz, dass 2 der insgesamt 48 Teilnehmenden 2 unserer jugendlichen Mitglieder sind. Matéo belegt Platz 7, Vincent Platz 16. Gewonnen hat diesmal Kurt Prinkel (PSV) vor Brigitte Sturm (PSV) und Christian Demuth (CWP).
Die bestplatzierten 10 Personen, die zum Zeitpunkt der Siegerehrung noch anwesend waren, haben liebevoll befüllte Krampussackerl gewonnen, die Sackerl für die ersten drei Plätze haben besondere Beigaben enthalten.
Die Ergebnisliste findet ihr hier.



Schnellfeuerserienbewerb 30. November
14 Teilnehmende haben sich dieser Herausforderung am vergangenen Samstag gestellt. Durchgesetzt hat sich Nina Bialonczyk (PSV) vor Kurt Fabsics (PSV) und Robert Kakuska (PSV), beide ringgleich, aber Kurt mit dem etwas höheren Ergebnis in den letzten beiden Serien.
Die Ergebnisliste findet ihr hier.
Am kommenden Samstag findet unser traditionelles Krampusschießen statt.
Groß- und Kleinkaliberschießen
Bei schon recht frostigen Temperaturen durften wir über 30 Starter begrüßen. Im Großkaliberbewerb gewinnt Günter Weiser (PSV) vor Leo Zahn (SKH) und Herbert Lager (PSV). Im Kleinkaliberbewerb setzt sich Herbert Lager (PSV) dann durch und liegt auf Platz 1 vor Vadim Novgorodtsev (SKH) und Anton Fuhrmann (SKH).
Die Ergebnisliste findet ihr hier.
4 Bewerbe an einem Tag
Am 19. Oktober haben wir erneut 4 Bewerbe parallel veranstaltet. Es gab insgesamt 69 Starts, die meisten Personen hatten sich für das Revolverschießen angemeldet. In diesem Bewerb holt sich Michael Hauk (PSV) den Tagessieg vor Brigitte Sturm (PSV) und Kurt Prinkel (PSV).
Die Glock lag Anton Fuhrmann (SKH) am meisten, Friedrich Lock (PSV) und Markus Schaffer (PSV) schließen den Bewerb ringgleich, aber mit einer unterschiedlichen Anzahl von Innenzehnern ab und liegen auf den Plätzen 2 und 3.
Herbert Lager (PSV) gewinnt den 45er Cup vor Nyamjargal Dorjbat (SSVK) und Kurt Prinkel (PSV).
Im Taschenwaffenbewerb setzt sich Nyamjargal Dorjbat (SSVK) dann an die Spitze, gefolgt von Herbert Lager (PSV) und Kurt Fabsics (PSV).
Die Ergebnislisten findet ihr hier.
Unser nächster Bewerb findet am 23. November statt.
Wir danken allen für ihre Teilnahme!
Wintereinbruch bei der ÖM FFWGK 2024
Von 13. – 15. September fand die Österreichische Meisterschaft FFWGK 2024 in Schwoich statt.
Die besten Ergebnisse unserer Mitglieder im Überblick:
30/30
Männer:
Einzel: Michael Hauk Platz 4, Wolfgang Widter Platz 5
Mannschaft: Michael Hauk, Wolfgang Widter, Markus Schaffer Platz 3 (gemeinsam mit Hrvoje Klaric)
Seniorinnen 1:
Einzel: Claudia Rabl Platz 7
Senioren 2:
Mannschaft: Kurt Prinkel, Günter Weiser, Herbert Lager Platz 2 (gemeinsam mit Franz Seidl)
20/20:
Seniorinnen 1:
Einzel: Claudia Rabl Platz 3
Senioren 2:
Einzel: Kurt Prinkel Platz 5
Mannschaft: Kurt Prinkel, Günter Weiser, Herbert Lager Platz 2 (gemeinsam mit Franz Seidl)
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen und sind vor allem sehr froh, dass alle trotz der überraschenden winterlichen Fahrverhältnisse heil zu Hause angekommen sind.
Die detaillierte Ergebnisliste findet ihr hier.