Ergebnisse der ÖPolSV Verbandsmeisterschaft 2022

Im September fand nach 2-jähriger Pause auch wieder unsere Verbandsmeisterschaft statt. Austragungsort war diesmal Wels. Wien war mit 17 Teilnehmer:innen und insgesamt 36 Starts vertreten.

Wir dürfen uns – wie auch in den vergangenen Jahren – über sehr viele Medaillen freuen.

LP1

Männer:
Emil Dyrcz Platz 2 / Peter Wilhelm Platz 3

Frauen:
Polina Klemenko Platz 1 / Stefaniya Naydenova Platz 3

Senioren 1:
Wolfgang Widter Platz 1 / Hellmut Kofler Platz 2

Senioren 2:
Günter Weiser Platz 1

Luftgewehr:

Senioren 2:
Norbert Smehlik Platz 1 / Rudolf Motlicek Platz 2

50m Pistole:

Frauen:
Stefaniya Naydenova Platz 1

Männer:
Emil Dyrcz Platz 2

Senioren 1:
Wolfgang Widter Platz 1

Senioren 2:
Günter Weiser Platz 2

25m Zentralfeuer:

Emil Dyrcz Platz 1

25m Sportpistole:

Frauen:
Stefaniya Naydenova: Platz 1

Senioren 1:
Wolfgang Widter Platz 1 / Hellmut Kofler Platz 2

Senioren 2:
Kurt Prinkel Platz 1

25m Standardpistole

Frauen:
Stefaniya Naydenova Platz 1

Männer:
Emil Dyrcz Platz 3

Senioren 1:
Wolfgang Widter Platz 1 / Hellmut Kofler Platz 2

Senioren 2:
Kurt Prinkel Platz 1

Mannschaftswertungen:

LP1:
Wolfgang Widter/Stefaniya Naydenova/Polina Klemenko Platz 1
Emil Dyrcz/Hellmut Kofler/Günter Weiser Platz 2

Luftgewehr:
Norbert Smehlik/Rudolf Motlicek/Markus Schaffer Platz 2

Sportpistole:
Wolfgang Widter / Stefaniya Naydenova/Hellmut Kofler Platz 1

50m Pistole:
Wolfgang Widter/Emil Dyrcz/Günter Weiser Platz 1

Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.

Wir gratulieren allen sehr herzlich zu diesen Ergebnissen!

Rückblick Ausbilderkurs Pistole

Am 1. und 2. Oktober fand in den Räumlichkeiten der PSV Wien ein Ausbilderkurs für Pistole (mit Schwerpunkt Luftpistole) statt. Die rund 20 Teilnehmer:innen gehören zur Hälfte unserer Sektion an, der Rest bestand aus Mitgliedern anderer Wiener Vereine. Heinz Gindl hat uns im Auftrag des Sportschützenlandesverbands Wien über die Arbeit mit Jugendlichen und Personen, die mit dem Sportschießen beginnen möchten, informiert. Die Nachmittage waren den praktischen Übungen gewidmet, um zu erfahren, wie diese Inhalte dann auch umgesetzt werden können. Diese Ausbildung war ein wichtiger Schritt für den Ausbau unserer Nachwuchsarbeit, gab aber auch erfahrenen Schütz:innen die Möglichkeit, ein paar neue Anregungen für das eigene Training zu bekommen.

Landesmeisterschaft 25m und 50m Pistole (ISSF)

Am 15./16. sowie von 22. – 24. Juli fand die Landesmeisterschaft in den ISSF Pistolenbewerben statt. Mit insgesamt 30 Medaillen in 6 Disziplinen hat der PSV Kader erneut hervorragende Leistungen erzielt.

50m aufgelegt:

Allgemeine Klasse: Platz 2 Manfred Schuh, Platz 3 Manfred Sabitzer

50m Pistole:

Männer: Emil Dyrcz Platz 2

Senioren 1: Wolfgang Widter Wiener Meister

Senioren 2: Manfred Schuh Platz 3

Mannschaft: Emil Dyrcz Wolfgang Widter und Manfred Schuh Wiener Landesmeister, Platz 3 Alexander und Alois Hernach, Ralph Gretzmacher

25m Zentralfeuerpistole:

Senioren 1: Wolfgang Widter Wiener Meister, Thomas Benesch Platz 2

Senioren 2: Günter Weiser Wiener Meister, Manfred Sabitzer Platz 3

Senioren 3: Hans Caithaml Wiener Meister, Alois Hernach Platz 2

Mannschaft: Wolfgang Widter, Thomas Benesch und Günter Weiser Wiener Landesmeister

25m Schnellfeuerpistole:

Allgemeine Klasse: Thomas Benesch Wiener Landesmeister, Kurt Prinkel Platz 3

25m Standardpistole:

Senioren 1: Wolfgang Widter Wiener Meister, Thomas Bensch Platz 2

Senioren 2: Kurt Prinkel Wiener Meister

Senioren 3: Hans Caithaml Platz 3

Mannschaft: Wolfgang Widter, Thomas Benesch und Kurt Prinkel Wiener Landesmeister

25m Pistole (Sportpistole):

Frauen: Stefaniya Naydenova Wiener Landesmeisterin, Irene Stuller Platz 3

Senioren 1: Wolfgang Widter Wiener Meister, Thomas Benesch Platz 3

Senioren 2: Kurt Prinkel Wiener Meister, Günter Weiser Platz 3

Senioren 3: Hans Caithaml Platz 3

Mannschaft: Stefaniya Naydenova Wolfgang Widter und Kurt Prinkel Wiener Landesmeister, Thomas Benesch, Günter Weiser, Manfred Sabitzer Platz 2

Die vollständigen Ergebnislisten zum Download bereit.